Endlich - das Baby ist da
…wie geht es jetzt weiter?
Die Hebamme- deine Ansprechpartnerin
In der besonderen Zeit nach der Entbindung ist die Hebamme deines Vertrauens der erste Ansprechpartner. Sie besucht dich auch zu Hause und unterstützt dich mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung bei Allem was diese neue Situation so mit sich bringt.
Sie kontrolliert die Heilungsprozesse, berät dich beim Stillen und hilft dir auch dabei Lösungsmöglichkeiten bei Problemen des neuen Alltags zu finden.
Sie kontrolliert die Rückbildung der Gebärmutter und gibt dir vielleicht auch schon ein paar Übungen für den Beckenboden an die Hand.
Diese Zeit empfindet jede Mama anders. Je nach Geburtsverlauf fühlen sich die einen schnell wieder fit und möchten gleich Bäume ausreißen, die anderen fühlen sich eher matt und suchen bzw. brauchen viel Ruhe.
Dazwischen gibt es viele Abstufungen und es kann auch täglich wechseln.
In dieser Zeit solltest du achtsam mit dir und deinem Körper umgehen und ihm und dir auch genügend Zeit für Regeneration geben.
Das bedeutet nicht, dass du nur passiv und abwartend bleiben sollst.
Du kannst positiv auf diese Prozesse einwirken, indem du mit ersten Atemübungen deinen Beckenboden bewusst wahrnimmst.
Atemübung
Stell dir deinen Bauchraum als einen abgeschlossenen mit Flüssigkeit und Organen gefüllten „Zylinder“ vor.
Oben wird er durch das Zwerchfell begrenzt und unten durch den Beckenboden.
Du sitzt aufrecht auf deinem Bett/ Stuhl oder wo auch immer, am Besten mit den Fußsohlen auf dem Boden
ausatmen
Du atmest aus, dein Zwerchfell bewegt sich nach oben und durch eine Sogwirkung spürst du wie dein Beckenboden auch nach oben gezogen wird.

einatmen
Du atmest ein und spürst wie sich dein Zwerchfell dabei nach unten bewegt und auch dein Beckenboden wieder sanft nach unten sinkt.

Das kannst du über den Tag verteilt immer wieder machen.
Am Besten ist wenn du dir bestimmte Situationen vornimmst in denen du diese Übung machst, z.B. immer nachdem du dein Baby gestillt oder ein Fläschchen gegeben hast. So hast du dann auch gleich eine kleine Routine für dein Beckenbodentraining, und hilfst ihm seine funktionelle Elastizität zurück zu gewinnen.
Falls du kleine Anstubser brauchst, melde dich für die kostenlose „Beckenboden Challenge“ an
Das sind kurze (2 Minuten?) Übungen, die du gut zwischendurch machen kannst.
Training für die ersten Wochen
Du kannst dann auch bereits während der Wochenbettzeit langsam mit weiteren Übungen die Rückbildung der Gebärmutter, Regeneration des Beckenbodens, Funktion der Harnröhre und Darmtätigkeit unterstützen. Und mit sanftem Muskelaufbau deinen Körper wieder ins Lot bringen
Das sind weiterhin Atemübungen wie oben beschrieben, die du erst einmal in Rückenlage mit einer Beckenbewegung verbindest und dann auch im Sitzen, Stehen oder in der Vierfüßler-position einbauen kannst.

Im Vierfüßler kannst du dann z.B. auch nach der Ausatmung die Spannung im Beckenboden halten, den Bauchnabel noch nach innen und nach Oben (Richtung Kopf) ziehen und mit einer Ausatmung ein Bein, zunächst mit dem Fuß am Boden entlang nach hinten strecken.
Wenn du merkst, dass du die Spannung im Beckenboden und unteren Bauch gut halten kannst, darfst du bei der nächsten Übungseinheit das Bein auch leicht abheben, maximal bis in die Horizontale.

Im Internet oder auf Youtube findest du sicher noch einiges an Möglichkeiten.
Achtung!
Situps sind tabu
Es geht nicht darum wer als erstes wieder den flachsten Bauch hat, die Rückbildung ist von unterschiedlichsten und auch sehr individuellen Voraussetzungen abhängig.
Mach Pausen zwischen den Trainings, zu viel Ehrgeiz ist meist kontraproduktiv.
Kurs Training für die ersten wochen
Falls du bei dem ganzen Angebot nicht weißt was für dich geeignet ist, dann melde dich bei mir
Und ich begleite dich über 4 Wochen mit einem ...
wir treffen uns 1x die Woche LIVE via Zoom und alle Übungen bekommst du als PDF zugeschickt.
weitere Kurse
nach deiner Wochenbettzeit
Der etwas ander Rückbildungskurs in der Kletter-/Boulderhalle
Hier ist die Kletterwand das Trainingsgerät und unterstützt dich dabei deinen Körper einschließlich Beckenboden wieder in Form zu bringen.
Als Gruppentraining oder Individuell auf dich persönlich abgestimmt.
Es sind keine Kletterkenntnisse oder spezielle Ausrüstung nötig
Draußen an der frischen Luft
Wir sind ca. 60 Minuten im Grünen unterwegs.
Zwischen kurzen Geheinheiten bekommst du Aufgaben, die deinen Beckenboden aktivieren und dich wieder ins Lot bringen.